Nagelkorrektur
mit NagelspangenHilfe bei eingewachsenen Zehnägeln
Bei einem eingewachsenen Zehnagel dringen die Nagelecken in das Gewebe des Nagelwalls ein und können so große Schmerzen und Entzündungen verursachen. Eingewachsene Zehnägel entstehen durch:
- Fehlerhafte Nagelpflege und das ausschneiden der Nagelecken
- zu enge Schuhe
- Fehlstellung von Fuß, Zeh oder Nagel
- Veränderungen in Struktur oder Stärke der Nagelplatte
- Diabetes Mellitus
Wie werden eingewachsene Zehnägel behandelt?
Nach einer fachgerechten Behandlung eventueller Entzündungszeichen verwende ich zur Behandlung von eingewachsenen Zehnägeln sogenannte Nagelkorrekturspangen. Diese sind klein und unauffällig und üben leichten Druck auf den Nagel aus, sodass dieser schonend aus dem Nagelfalz herausgehoben wird und die Ursache der Beschwerden beseitigt werden kann.
Obwohl durch diese Methode die Schmerzen schnell gelindert werden können, muss die Behandlung weitergeführt werden, bis sich der gewünschte Behandlungserfolg eingestellt hat. Dieser Zeitraum ist von Patient zu Patient anders und wird von mir überwacht, da die Spange alle 4 bis 6 Wochen abgenommen und nachgestellt werden muss.

Zusätzliche Anwendungsmöglichkeiten einer Nagelkorrekturspange
Eine Nagelspange hilft nicht nur bei eingewachsenen Zehnägeln, auch bei Hühneraugen im Nagelfalz, deformierten und eingerollten Zehnägeln oder auch prophylaktisch kann sie Linderung verschaffen und Schmerzen vorbeugen.
Haben Sie Fragen zu eingewachsenen oder deformierten Zehnägeln oder Ihrer Nagelkorrekturspange? Rufen Sie gerne unter 05032 – 91 96 70 an und vereinbaren Sie einen Termin!